WILLKOMMEN IM NIKOLAVIERTEL
WILLKOMMEN IM NIKOLAVIERTEL

Über das Projekt Soziale Stadt Nikola

"Soziale Stadt" kein Auslaufmodell

Es stimmt: Die Mittel für das Programm "Soziale Stadt" werden gekürzt. Es stimmt aber auch: Weniger ist manchmal mehr. Mindestens ebenso wie Geld ist Phantasie gefordert für das Viertel. Handwerk und Kunst können morgen das sein, was früher die Fabriken in Nikola waren - das Aushängeschild des Quartiers. Schon jetzt gibt es Schuster, Schreiner, Polsterei, Nähwerkstätten, Optiker und andere Handwerker und Künstler in Nikola.

Geheimtipp Nikola - so wird das Viertel schon jetzt in der Altstadt gehandelt. Dort, wo die Ladenmieten so hoch sind, dass sich Künstler und Handwerker kaum niederlassen können.

Informationen zur Förderung von Handwerk und Kunst in Nikola im neuen Quartiersladen in der Seligenthaler Straße 26, über Telefon, 0871 965491000871 96549100 und außerhalb der Bürozeiten (Montag, 8 - 13 und 15 - 18 Uhr) auch 0871 96574890871 9657489 oder per mail: ele.schoefthaler@landshut.de

Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“
Seit 1999 gibt es die Gemeinschaftsinitiative „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt“. Die Initiative ist ein nationales Aktionsprogramm zur sozialen Stabilisierung von Problemgebieten in Städten und Gemeinden. Sie hat einen ganzheitlichen Erneuerungsansatz und soll „den Fahrstuhleffekt nach unten“ in bestimmten Quartieren bremsen oder aufhalten. Die Stadtsanierung hat zwar bisher schon wichtige Beiträge zur sozialen Aufwertung problematischer Stadtteile geleistet, aber sie ist heute vor Aufgaben gestellt, die umfassendere Strategien verlangen. Die „Soziale Stadt“ ist, wie die traditionelle städtebauliche Erneuerung, eine Querschnittsaufgabe, aber mit deutlich erweiterten Handlungsfeldern. So stehen Beschäftigung, Soziales und auch Ökologie gleichberechtigt neben baulichen und städtebaulichen Aufgaben.

(aus "Soziale Stadt. Wege zu einer intakten Nachbarschaft", hsgg. von der Obersten Baubehörde im Bay. Staatsministerium des Innern, München 2000)

Das Landshuter Projektgebiet

Der Stadtteil Nikola hat seit 1. April 2008 ein eigenes Quartiersmana- gement (QM). Zunächst mit zwei Personen besetzt - seit August 2010 mit einer Person, die sich um die positive Entwicklung des Stadtteils kümmern soll. Gemeinsam mit Vereinen und Gruppen, Anwohnern und Hauseigentümern, Gewerbetreibenden, Politik und Verwaltung erarbeitet das QM Strategien zur Weiterentwicklung des Stadtteils, bringt Partner zusammen und findet Finanzierungsmöglichkeiten, um verbindlich durch die Anwohner des Nikolaviertels Verbesserungen in ihrem Stadtteil vorzunehmen. Oberbürgermeister Hans Rampf freute sich in einer Stellungnahme sehr, dass es gelungen ist, den Bürgerinnen und Bürgern im Nikolaviertel ein eigenes QM einrichten zu können, damit die Wege zur Verwaltung kurz bleiben und Chancen für das Wohnviertel frühzeitig erkannt werden. Rampf zeigte sich zuversichtlich, dass auch mit weniger Mitteln als bisher die richtige Entwicklung Nikolas gefördert werden kann.

 

Kurzgeschichte der „Sozialen Stadt Nikola“
i
1993 - Beginn der "Vorbereitenden Untersuchungen"
1999-2002 -  Soziale Stadt Nikola mit Quartiermanager H.Schramm, "Nikoladen" in der Nikolastraße und Durchführung verschiedener Projekte
2008 - Wiederaufnahme des Projekts mit den QM Susanne Kowalsky und Ernst Eck, Büro im AWO-Gebäude in der Ludmillastraße
2008-2009 - Insgesamt 4 Ausgaben des NIKOLANER erscheinen.
2010 - Ele Schöfthaler löst E.Eck als QM ab, Tod von S. Kowalsky. Start der Website im Oktober. Neuer Quartierstreff am Kennedyplatz.
2011 - Erstmals Nikolafest aller Akteure an der Nikolaschule.
2012 - Neuauflage des Nikolafests mit über 600 Besuchern. Fertigstellung des Mehrgenerationenhauses der AWO. Buchvorstellung "Der Traum vom roten Mercedes" von Barbara Wiethaler u. Peter Litvai über Migrantinnen der ersten Stunde im Viertel.
2013 - Neuauflage des Nikolafests, diesmal bei der AWO
2015 - Nikolafest an der Nikolaschule - Erstellung des Image-Flyers durch die AG3
2016-2022- 100-Bäume-Programm der AG1 erfolgreich: bereits 62 Bäume gepflanzt
2020 - 2023 - Wegen der Corona-Pandemie muss das Nikolafest ausfallen

2021 - Sanierungszeitraum wird um 15 Jahre verlängert

2000 - 2022 aktive Bürgerbeteiligung in verschiedenen Arbeitsgruppen (2008-2024 AG1 Verkehr/Freiflächen und AG3 Jugend, Bildung, Kultur)

2023-2024 - Evaluation der Massnahmen im Rahmen der Sozialen Stadt Nikola

2023-2024 - ErzählCafés in der Gastgeb, im TurmCafé und in der Via del Gusto 

2024 - Wieder Nikolafest an der AWO - 100-Bäume-Programm: 80. Baum

Aktuelles

Nikolafest 2024 in Planung:   AG-Treffen in der AWO 

Das Nikolafest soll am 4. Mai 2024 eine Nauauflage erhalten. Die AG 3 der Sozialen Stadt Nikola trifft sich zur finalen Vorbesprechung am 8. April 2024 um 18 Uhr in der AWO in der Ludmillastraße. jh
 

Nächstes ErzählCafé im Via del Gusto am 10. April

Eine Neuauflage erlebt die ErzählCafé-Reihe „Lebensraum Nikola“ der AGs 1/3 am 10. April um 18 Uhr im Via del Gusto in der ehemaligen Durchfahrtshalle des Alten Schlachthofs in der Stethaimerstraße. Thema wird vorrangig der im Volksmund als "Harlanderviertel" bezeichnete Bereich des Nikolaviertels. Das „ErzählCafé Nikola2“ im TurmCafé am 17. Jan. war schnell ausgebucht. Eine Voranmeldung unter kontakt@nikolaviertel.de ist auch diesmal hilfreich. jh
Das Protokoll der letzten Erzählcafés hier
 

Frauen erzählen  

Am Do 7.März 24 startete in der Gastgeb eine Initiative, die besonders Frauen im Nikolaviertels ansprechen sollte. Initiatorin Christina Meindl hat sich sehr gefreut, viele Frauen zum gegenseitigen Kennenlernen beim ersten Treffen zu begrüßen. Und diese Reihe soll weitergehen. „Die Einladung ist besonders auch an Damen mit Migrationshintergrund gerichtet, denn unser Viertel ist BUNT!“, so die Initiatorin. Meldungen an kontakt@nikolaviertel.de  jh

Venus in der GlasBox 

Die "GlasBox Galerie" in der Schwestergasse 30 zeig derzeit eine aufregende Mischung von künstlerischen Positionen zum Thema Erotik: "Die Geburt der Venus" mit Arbeiten von Arno Backhaus, Ute Haas, Ruben van Hunter, Michael Lange, Jeff Veit und Klaus Wiedmann (bis 3.3.24 je Sa-So 14-18 Uhr) produzentengalerie-veit.de jh
 

Abriss Wagnergasse 2 

Das denkmalgeschützte  "Bäckerhaus" aus dem 16. Jh. wurde lt. Beschluss des Stadtrats vom 26.1.2024 zum Rückbau freigegeben und ist nun bereits abgerissen. Architekt und Investor Manfred Wimmer beabsichtigt eine kleinteilige Bebauung, die die historische Parzellenstruktur beibehält und so die alte Bebauung im Vorfeld des Klosters noch erkennbar bleiben läßt.  jh

Lesung mit Lena Gorelik  

In einer gemeinsamen Veranstaltung von fala, CBW, DOM und dem Amt für Migration und Integration liest die bekannte St. Petersburger Autorin Lena Gorelik am Do 21.3.2024 im Vortragsraum des Staatsarchivs, Schlachthofstr. 10 aus ihrem autobiographischen Roman "Wer wir sind". Beginn 19.30 Uhr. jh

Wie kam die Kirche nach

Niederbayern?  

Die Anfänge unserer Diözesen im frühen Mittelalter behandelt ein Vortrag von Dr. Thomas Paringer, den das CBW zusammen mit dem Landshuter Staatsarchiv am Mi 15.5.2024 im Vortragssaal des Staatsarchivs veranstaltet. Beginn 19 Uhr (5 €). jh

 

 

19. Bismarckplatzfest am 30.

Mai bis 2. Juni  

Vom Fr. 31.Mai bis So 2. Juni findet heuer wieder das Bismarckplatzfest statt. Weitere Infos: https://www.bismarckplatzfest.de

 

Druckversion | Sitemap
© Johann Haslauer

E-Mail