Allen Besucher*innen der Website wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Macht mit bei STEP2040
Die Stadt hat mit mehreren Infoständen die erste Phase der Bürgerbeteiligung im Prozess der Stadtentwicklung STEP2040 begonnen.
Dabei kann in dieser ersten Phase auch jede*rbis 31.12.2022 online
teilnehmen: https://www.landshut.de/leben/planen-bauen-wohnen/stadtentwicklung-stadtplanung/stadtentwicklungsplan-landshut-2040
Bay. Denkmalschutzpreis für die Gastgeb
Bei einem Festakt im Landesamt für Denkmalpflege erhielten Annette und Markus Stenger im
Juli die Bayer. Denkmalschutz-Medaille für das vorbildlich und liebevoll sanierte "Pfahuber-Maurerhaus" von 1486
in der Pfettrachgasse 7, das jetzt den Namen "zur Gastgeb" trägt und derzeit noch öffentlich genutzt werden kann. Markus Stenger wurde am 21. Juli 2022 nun auch bei der JHV der Freunde der Altstadt zum stv. Vorsitzenden
gewählt.
Nikola-/Papiererstr. weiter Fahrradstraßen auf Probe
Die Probezeit für die beiden Straßen als Fahrradstraßen wurde nun um ein weiteres Jahr verlängert.
Nikola bleibt weiter Sanierungsgebiet
Mit einstimmigem Beschluss des Bausenats vom 24.9.2021 wurde der Sanierungszeitraum für das
Gebiet Nikola um 15 Jahre verlängert. Eine Evaluierung der bisherigen Massnahmen wird eingeleitet.jh
Bürgerbegehren Klimaentscheid
Vor einem Jahr wurde ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht, Landshut in zehn Jahren klimaneutral zu machen. Der Umweltsenat
des Stadtrats hat daraufhin die Forderungen übernommen und beschlossen, innerhalb eines Jahres einen Maßnahmenplan zu erstellen, in dem die Verwirklichkung der Klimaneutralität detailiert
ausgearbeitet wird.Mehr
Parkraummanagement für das Nikolaviertel
Im Verkehrssenat am 16.6.20 wurde für das Viertel ein Parkraummanagement beschlossen. Die Verwaltung ist dabei, Bewirtschaftung,
Anwohnerbereiche u. Halteverbotszonen in den Bewohnerbereichen zu erarbeiten. mehr